SEO Tracking
Durch unser SEO Tracking können wir für Sie genau beobachten, wie die aktuellen Maßnahmen und Kampagnen rund um Ihre Suchmaschinenoptimierung wirken und ob der gewünschte Erfolg eintritt. Auf diese Weise hilft uns SEO Tracking dabei, stets kurzfristige Änderungen vornehmen zu können, wenn sich bestimmte Maßnahmen nicht so entwickeln, wie sie geplant waren.



nach 12 Monaten
Vorzüge des SEO Trackings mit Löwenstark
SEO-Beratung und -Strategiefindung
Der Blick hinter die Kulissen: Erfahrene Experten erläutern Ihnen genau, welche Erfolge Sie mit SEO-Tracking erzielen können.
Mit dauerhaftem Monitoring zum Erfolg
So entgeht Ihnen in Zukunft nichts mehr: Wir untersuchen Ihre Statistiken und zeigen effiziente Optimierungsmöglichkeiten.
Immer auf dem laufenden dank Reporting
Wir bleiben nicht unter uns, sondern informieren Sie mit umfassenden Reports ständig über aktuelle Fortschritte Ihres Projektes.
Analyse mittels professioneller Tools
Die besten Helfer für Sie: Wir nutzen Sistrix und Xovi, um Sichtbarkeit, Keyword-Anzahl und Domain-Popularität zu untersuchen.
Unsere SEO Kunden
Suchmaschinenoptimierung für verschiedene große Branchen
Unsere Leistungen
// SEO TRACKING DURCH NAMENHAFTE TOOLS
Um alle Entwicklungen im Blick zu behalten nutzen wir während des Monitorings die beiden bekannten SEO-Tools Sistrix und Xovi. Durch diese Werkzeuge können wir im Zuge des SEO Trackings alle Veränderungen und Entwicklungen rund um die Keywords im Blick behalten. Auf diese Weise behalten wir die Fäden auch nach dem Start einer Kampagne in der Hand und können Ihnen jederzeit, kurzfristig eine gesicherte Auskunft zu den aktuellen Entwicklungen geben. So sind Sie als Kunde und wir als Dienstleister immer auf dem aktuellen Stand.
// VERPASSEN SIE KEINEN MEILENSTEIN
Das SEO Tracking ermöglicht es uns und Ihnen immer auf dem neuesten Stand zu sein. Aber auch außerhalb der regelmäßigen Status-Meldungen behalten Sie, mit Löwenstark als Ihren Online-Marketing-Partner, stets den Überblick. Ihr SEO-Berater berichtet Ihnen in regelmäßigen Abständen, wie sich das gemeinsame Projekt entwickelt, welche Erfolge bereits erzielt und welche Meilensteine erreicht wurden. Außerdem klären wir Sie zeitnah über weitere Potenziale der Kampagne auf und verständigen uns mit Ihnen, welche Maßnahmen unternommen werden müssen, um diese Möglichkeiten vollkommen auszuschöpfen.
// KONTROLLE DURCH SEO TRACKING
Bei Löwenstark wird Transparenz nicht nur gepredigt, sondern praktisch umgesetzt. Durch die Möglichkeiten des SEO Trackings entgeht Ihnen keine einzige Entwicklung im Zuge der Suchmaschinenoptimierung. Nicht nur wir als Anbieter profitieren von den ständig aktuellen Kennzahlen rund um unsere gemeinsame Online Marketing-Kampagne, sondern auch Sie können durch SEO Tracking regelmäßig kontrollieren, ob alle Entwicklungen zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen. Unsere SEO-Berater stehen Ihnen jederzeit gern Rede und Antwort zu allen Fragen Ihres persönlichen Projekts.
// PROFIS, DENEN SIE VERTRAUEN KÖNNEN
Dank der Möglichkeiten, die SEO Tracking Ihnen und uns bietet, entscheiden Sie sich mit Löwenstark für einen kompetenten Partner rund ums Online Marketing, dem Sie vertrauen können. Das SEO Tracking bietet Ihnen größte Transparenz im Rahmen der Bearbeitung des gemeinsamen Projekts und uns bietet SEO Tracking die Möglichkeit, stets auf dem neuesten Stand zu sein und Ihnen jederzeit eine qualifizierte Aussage über den Stand des Fortschritts bieten zu können. Wir wissen, worauf es bei der Suchmaschinenoptimierung und im modernen Online Marketing ankommt.
Ratgeber
Ob TYPO3, SEO oder Core Web Vitals: Wir erklären Ihnen in unseren Ratgebern alle Basics!
Geschäftsführer
Wiki ![Wissen]()
Im Löwenstark-Wiki erfahren Sie Wissenswertes zu vielen Teildisziplinen des Online-Marketings.
SEO Tracking als Mittel für einen umfangreichen Überblick
Regelmäßige SEO Reports sind wichtig, um eine Grundlage für eigene Strategien, Entwicklungen und Maßnahmen vorzunehmen und den Markt bzw. Veränderungen in der Google Suche im Blick zu behalten. Welche Mittel Ihnen SEO Tracking bietet und welche Rückschlüsse Sie auf Ihre Erfolge oder nötigen Handlungsbedarf erhalten, stellen wir Ihnen an dieser Stelle kurz vor.
- Wie wird getrackt und mit welchen Tools wird dies unternommen?
- Was beinhaltet ein SEO Report?

Wie wird getrackt und welche Tools werden dafür genutzt?
Die Parameter, die im Blick behalten werden können, sind recht unterschiedlich. Mit Profitools wie Sistrix oder Xovi lassen sich unterschiedliche Haupt- und sekundäre Keywords analysieren und verfolgen. Ein Monitoring gibt Aufschluss über Relevanz und Gebrauch und erlaubt Neuausrichtungen oder zu Beginn einer SEO Untersuchung eine Darstellung des IST-Zustandes.
Es folgt ein Abgleich mit dem Traffic von Landingpages in der Google Search Console sowie mit Google Analytics. Auf diese Weise lassen sich aktuelle Rankings tracken, die Themen, Websites oder Keywords darstellen, beschreiben und Aufschluss über aktuelle Trends geben. Als Grundlage für eine eigene SEO Strategie und ggf. eine Anpassung der eigenen Performance sind solche Informationen unverzichtbar.
Alle Ergebnisse des SEO Trackings beziehen sich auf die Suchanfragen der User, gezielte oder Umkreissuche und sind mitunter sehr variabel. Zudem beziehen Sie sich auf ein bestimmtes Keyword-Set, welches dauerhafter Maßstab sein kann oder je nach Marktlage verändert wird.

Was beinhaltet der SEO Report?
Dieses Keyword-Set, auch Cluster genannt, wird vorab ermittelt und mit Ihnen abgesprochen. Es bildet die Grundlage für die gesamte Sichtbarkeit Ihrer Seite gegenüber der Suchmaschine. Durch Tags lassen sich verschiedene Keyword-Sets bilden, damit Sie Themenbereiche unabhängig voneinander auswerten können.
Keywords sollten nicht für sich betrachtet werden. Zu den Rankings gehört der organische Traffic und nachfolgend ein Leistungsindikator. Diese als KPIs bezeichneten Kennzahlen sind oftmals Unternehmensziele wie Anfrage, Umsatz oder Leads.
Wir verknüpfen diese zahlreichen Werte miteinander in unserem individuellen SEO Report, um daraus Ableitungen und Maßnahmen zu ziehen. Werte werden regelmäßig in einem umfangreichen Monitoring erfasst.
Die Auswertung und Interpretation von SEO-Reports sollte monatlich oder maximal alle 2 Wochen erfolgen. In einem Gespräch werden KPIs mit Ihnen abgestimmt und weitere Maßnahmen beschlossen.

Wissen zu SEO Tracking
Petzvalstraße 38,
38104 Braunschweig