Mit Google Ads-Kampagnen, Suchmaschinenoptimierung und Anzeigen in sozialen Netzwerken erreichen Sie transparent und messbar neue Kunden, die dafür sorgen, dass Ihre Umsatzziele keine Utopie mehr sind.Löwenstark als Performance Marketing Agentur begleitet Ihren Weg. Sie können auf eine langjährige Erfahrung im Online Marketing vertrauen. Mehr als 150 Mitarbeiter mit fachspezifischen Kenntnissen können auf mehr als 1000 zufriedene Kunden zurückblicken, die im Performance Marketing Ihren Erfolg gefunden haben.Wie wird die Reichweite im Performance Marketing dargestellt?
Als Performance Marketing-Agentur wählen wir die Maßnahmen sorgfältig und strukturiert aus. Drei hauptsächliche Ziele lassen sich zuverlässig messen. Andere Kriterien, die nicht eindeutig mit KPIs belegbar sind, gehören nicht ins Performance Marketing.
Mit einer Steigerung der Reichweite gehen ebenso ein Wachstum der Markenbekanntheit aber auch die Steigerung der Bekanntheit des Produktes einher. Bevor also Marketingmaßnahme zur Umsatzsteigerung ergriffen werden, müssen die Aktivtäten greifen, die die Reichweite verbessern. Nur so erreichen Sie eine verstärkte Interaktion und im Anschluss eine umsatzstarke Transaktion. Um die Entwicklung und auch die Potenziale der vereinbarten Maßnahmen zu analysieren, haben sich folgende Online-Marketing-Tools bewährt:
Google Webmaster Tool
Mit Hilfe der Google Search Console überwachen und analysieren wir die Performance Ihrer Website, was für den SEO-Bereich von großem Wert ist. Das gleichzeitig als Search Console betitelte Tool überprüft Websites auf Fehler im Code, in der Sitemap, in den Links oder in der URL-Struktur. Das Crawl-Verhalten der Googlebots und die
Indexierung bei Google werden ebenfalls dadurch erkenntlich. Es können grundlegende Kennzahlen wie Visits und PIs generiert und der Ursprung solcher Seitenaufrufe nachverfolgt werden. Obendrein dient das
Google Webmaster Tool zur Kontaktaufnahme mit Google.
SistrixDie
Sistrix-Toolbox ist weitbekannt und sehr beliebt bei der Optimierung von Website-Inhalten für die Suchmaschine. Als Analyseprogramm für Webseitenrankings in Google lassen sich mit
Sistrix die wichtigen KPIs für SEA, SEO und Social Media generieren.
Neben diesen Analysetools ist für das Performance Marketing vor allem auch der Sistrix -Sichtbarkeitsindex einer Seite bei Google von hoher Bedeutung. Erwähnenswert ist, dass saisonale Zyklen bei der Analyse verschiedener KPIs nicht berücksichtig werden, wodurch sich der Nutzen einzelner SEO-Maßnahmen viel besser abbilden und nachvollziehen lässt.
Xovi
Neben Sistrix zählt auch
Xovi zu den im deutschsprachigen Raum meistgenutzten Analysetools. Der OVI-Sichtbarkeitsindex, das Keyword Monitoring und die OnPage Analyse mit WDF*IDF gehören zu den wichtigsten Leistungen, die wir mit Xovi für zielführendes Performance Marketing einsetzen. Generell werden hiermit Domains und Keywords untersucht, um eine systematische Zielgruppenansprache sowie Brand Awareness zu erzeugen.
Dabei stehen die Rankings in den Suchmaschinen, die mobilen Aufrufe, aber auch die Aufrufe von Videos im Mittelpunkt.
Um Verwechslungen vorzubeugen, die Reichweite im Performance Marketing wird ausschließlich über die Kennzahlen gemessen, alles, was also nicht messbar ist, wird dem allgemeinen Online Marketing zugerechnet. Dabei können die Kontakte über unterschiedliche Werbemittel erzeugt werden. Spezielle keywordoptimierte Landingpages gehören ebenso dazu wie Videos, Grafiken, oder Posts in sozialen Netzwerken.
Streng genommen ist das Performance Marketing die beste Variante, um mit umsatzabhängigen Online-Shops im B2C-Bereich Werbung zu betreiben.
Hierbei können Kosten und Umsatz deutlich gegenübergestellt werden und der Return of Investment (ROI) ermittelt werden. Bei einer reinen Stärkung der Brand im B2B-Bereich sollte Performance Marketing allerdings nur mit Einschränkungen genutzt werden.
Bestandteile des Performance Marketing
Das Performance Marketing erfolgt leistungsbasiert und zeichnet sich durch die zahlenmäßige Belegbarkeit aus. Das Erreichen einer Conversion steht im Mittelpunkt. Imageverbesserung und Markenbekanntheit sind daher weniger geeignete Ziele für die performanceorientierten Werbeaktionen.
Eine Performance-Marketing Agentur arbeitet daher in vier unterschiedlichen Teilbereichen:
Zieldefinition
Gemeinsam mit Ihnen als Auftraggeber ermitteln wir die zu erreichenden Ziele. Ob Conversions oder Verkaufsziele – alle anschließenden Maßnahmen werden unmittelbar auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Dabei legen wir die Marketingkanäle und -instrumente fest und planen ebenfalls Optimierungen ein.
Bestimmung der Marketingmaßnahmen
In Abhängigkeit der Zieldefinition stehen unterschiedliche Maßnahmen zur Verfügung. Wir können im Performance Marketing folgende Kanäle einsetzen:
Erreichen eines besseren Rankings bei Google und Co.
Steigerung der Sichtbarkeit und erhöhte Wahrnehmung durch den Endkunden
Suchmaschinenadvertising(SEA)
Platzierung von ausgewählten Seiten in den bezahlten Suchergebnissen
Verbessertes Ranking durch Integration von Haupt- und Nebenkeywords
Social Media-Marketing(SMM)
Generierung neuer Zielgruppen durch passgenaue Ansprache
Neue Werbeformate wie Videos oder Podcasts sprechen eine breitere Masse an
Affiliate Marketing(AFM)
Provisionsabhängige Werbeplatzierung
vertrauenswürdige Publisher verbessern das eigene Ranking
E-Mail-Marketing(EMM)
Personalisiertes Werbemittel verspricht hohe Akzeptanz
Durch Retargeting geringe Streuverluste
Evaluierung
Mit Hilfe von modernen Tools lassen sich alle Maßnahmen mit Kennzahlen belegen und der Erfolg messen. Google Analytics, Sistrix und Co. stellen für eine valide Auswertung granulare Ergebnisse zur Verfügung, aus denen sich die nächsten Schritte ableiten lassen.
Optimierung
Um budget- und lösungsorientiert zu arbeiten, ist dieser Schritt essenziell. Führt eine bereits geplante Maßnahme nicht zum gewünschten Erfolg, werden die Aktivitäten erneut angepasst, um nachhaltig erfolgreich zu agieren.
Das Beispiel Facebook
Durch die markant steigende Nutzung dieser Social-Media-Plattform ist Facebook zum Erreichen der Zielgruppe enorm wichtig geworden. Für viele Nutzer ist Facebook die Ausgangsseite zum Surfen im Internet: Welche Links, Bilder und Videos werden von Freunden und bekannten Seiten gepostet und geliked? Der Klick darauf leitet den Interessierten weiter zu Ihrer Website oder Landingpage für das beworbene Produkt. Es empfiehlt sich also die Schaltung von Werbekampagnen direkt in den sozialen Netzwerken.
Der Unterschied zur Außenwerbung? Der Erfolg von Bannerwerbung oder Anzeigenschaltung kann mit Hilfe der Kennzahlen genau nachvollzogen werden. Wir finden beispielsweise durch die Analyse der Klickzahlen bei Bannerwerbung und der darauffolgenden Conversion Rate (CR) explizit heraus:
- wie viele Käufer Ihre Werbung zu Gesicht bekommen haben,
- wie groß der Anteil derjenigen ist, die auf Ihre Werbung geklickt haben und
- wie viele dieser Interessenten dann wirklich das Produkt gekauft haben.
Bei Facebook hilft sogar ein von Facebook bereitgestelltes Tool, die Bannerwerbung genau zu analysieren.
Know-how und Leidenschaft: Darum ist Löwenstark die beste Performance Marketing Agentur
Eine erfolgreiche Online-Präsenz ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines detailliert erarbeiteten Plans – abgestimmt auf Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung, Ihre Wünsche und vor allem auf Ihre Zielgruppe.
Wir bei Löwenstark sind ein erfahrenes Team aus fachlichen Experten für jeden Teilbereich des Performance Marketings und unseren Koordinierungsprofis aus dem Projektmanagement, die mit den Zügeln in der Hand für Transparenz, Kommunikation und eine effektive Projektplanung sorgen. Ob knackige Headlines Ihrer Texte, fesselnde Newsletter im E-Mail-Postfach der Kunden, optisch herausragender Websiteaufbau oder die attraktive Darstellung Ihres Produktes – in allen Belangen kombinieren wir unsere Erfahrung, Expertise und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe mit Ihren Erfolgszielen.
Als Full-Service-Agentur kümmern wir uns um Ihren digitalen Erfolg! Hier unverbindlich Kontakt aufnehmen »
So agiert eine erfolgreiche Performance Marketing-Agentur
Erfolgreiches Marketing beginnt bereits bei der Auswahl der passenden Performance Marketing-Agentur. Dabei spielen nicht nur die zwischenmenschlichen Sympathien und Interessen eine große Rolle, auch der Erfahrungsschatz und die bisherigen Referenzen entscheiden diese Wahl.
Löwenstark ist eine Performance Agentur, die auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken kann. Wir haben ein sicheres Gespür für technische Neuerungen und reagieren mit innovativen Ideen auf Veränderungen der Marktsituation.
Unsere tägliche Arbeit in der leistungsbezogenen Vermarktung von Webseiten und Online-Shops besteht aus sechs routinierten Schritten:
Ziele messbar bestimmen:
Performance Marketing ist deshalb so erfolgreich, weil sich alle Vorstellungen mit Zahlen nachvollziehen lassen. Umso wichtiger ist es, bereits zu Beginn, den Umfang festzulegen. Beispielsweise eine Umsatzsteigerung von 50 % oder monatlich 100 neue Abonnenten. Nur daran lassen sich Fortschritte erkennen und neuerliche Optimierungen ausrichten.
KPIs aus den Zielen ableiten:
Durch die Individualisierung der Zielfestlegungen müssen auch die KPIs daran angelehnt werden. Für das Abonnentenwachstum ist die KPI CpO weniger interessant, eher sollte hier der CpA als Grundlage gewertet werden.
Marketingkanäle festlegen:
Je nachdem wie das Ziel lautet, kommen unterschiedliche Kanäle und Instrumente zum Einsatz. Um das Beispiel fortzuführen, für neue Newsletter-Abonnenten ist eine auf Kaufaktivitäten ausgerichtete Strategie weniger interessant.
Tracking-Tools ausrichten und implementieren:
Um die Ziele und Maßnahmen jederzeit zu überwachen und nachzuvollziehen, ist eine technische Anpassung notwendig. Mit webanalytischen Tools lassen sich die Veränderungen ablesen, die Verbindung zu diesen Tools kann unkompliziert im Backend hinterlegt werden.
Maßnahmen testen:
Bevor neue Marketing-Maßnahmen live gehen, ist es ideal, eine kurze Testphase mit einem ausgewählten Nutzerkreis zu starten. In der Regel erhalten Sie dabei schnell Aufschluss, welche Maßnahmen tatsächlich performen und an welchen Stellen noch Optimierungen notwendig sind.
Stetes Überwachen und Controlling:
Ist das Performance Marketing erfolgreich angelaufen und bereits erste positive Veränderungen erkennbar, ist ein Ausruhen darauf tödlich. Um langfristig Erfolge zu feiern und die definierten Unternehmensziele zu erreichen, müssen die Marketing-Aktivitäten permanent überwacht, ausgewertet und angepasst werden.
Sie möchten Ihre Zielgruppe erfolgreich ansprechen? Ihre Website ist ausbaufähig und bietet Potenzial für treffende Werbemaßnahmen? Wir bei Löwenstark entwickeln, gestalten und vermarkten Ihr Online-Geschäft. In den Testphasen zeigen sich schnell die vorteilsbehafteten Maßnahmen. Somit lässt sich das feste Budget schnell umschichten, um so einen höheren Anteil in einen anderen Kanal zu investieren. Werbetreibende sollten sich daher nicht auf einen Kanal beschränken oder ihn präferieren. Das Zahlendenken muss im Performance Marketing dominieren.
Performance Marketing bietet den großen Vorteil, mit einem festgelegten Budget auf mehreren Kanälen Präsenz zu zeigen. Wir betreiben Online-Marketing kanalübergreifend und interdisziplinär, um zielorientierte und individuelle Lösungen zu erarbeiten. Hier unverbindlich Kontakt aufnehmen »
Zusammenfassung: Performance Marketing kurz und knapp
Für transparente und wirkungsvolle Marketing-Aktivitäten ist das Performance Marketing die ideale Wahl. Dabei lassen sich Reichweite, Interaktion und Transaktion in Zahlen belegen.
- Performance Marketing ist messbares Marketing
- Detaillierte Ziele können mit Kennzahlen bewiesen werden
- Regelmäßige Interpretation des Erreichten bietet schnelle Chancen zur Optimierung
- Kosteneffizientes Marketing nah am ROI
Die wichtigsten Merkmale des Performance Marketings
- Der Kunde ist König, an seinen Bedürfnissen orientieren sich die Maßnahmen
- Die zu erreichende Wirkung bestimmt die Vorgehensweise
- Performance-Ziele werden klar und in Zahlen definiert
- Misserfolge können schnell korrigiert werden
- Kanalübergreifendes Denken und erfolgsorientiertes Einsetzen des Budgets
- Alle Optimierungen werden stets mit Zahlen belegt
- Zusammenarbeit im Performance Marketing funktioniert abteilungsübergreifend
- Alle Maßnahmen sind Teil des gesamten Marketings und werden aus einer 360-Grad-Sicht betrachtet
Die wichtigsten Kennzahlen einer Perfomance Marketing Agentur
- Conversion Rate (CR): bezeichnet die Umwandlung von einem Interessenten zu einem Abschluss
- Click-Through-Rate (CTR): beschreibt das Verhältnis zwischen Einblendung und Klick
- Page Impressions (PI): gibt Auskunft über den reinen Sichtkontakt
- Visits: Anzahl der Zugriffe in einem bestimmten Zeitraum
- Interaktionen / Social Signals: Reaktionen auf Postings oder Anzeigen in den sozialen Netzwerken
- Cost-per-Action (CpA): eine Messgröße, die das Verhältnis der aufgewendeten Kosten bis eine konvertierende Aktion entsteht, beschreibt
- Cost-per-Order (CpO): eine Messgröße, die das Verhältnis zwischen den entstandenen Kosten bis hin zu einem Kauf bezeichnet
- Cost-per-Lead (CpL): hier werden die Werbekosten bis zu einer Kontaktaufnahme ins Verhältnis gesetzt