



Online Marketing GmbH
Ihre Vorteile beim E-Mail Versand
- Einbinden des Newsletters in den Kommunikationsprozess: Durchdachte Konzeption für die Strategie Ihrer Unternehmenskommunikation
- Analyse & Monitoring: Wir zeigen Ihnen den idealen Versandzeitpunkt für Ihre anvisierte Zielgruppe
- Automatisierung mittels zuverlässiger Software: Machen Sie sich keine Sorgen um die einzelnen Prozesse des Versands
- Ausführliche Nachbereitung: Mit intelligenten Tracking-Verfahren prüfen wir den Erfolg
- Full-Service: Bei Löwenstark erhalten Sie alle Newsletter-Leistungen aus einer Hand
Unsere Leistungen
// Automatisierung
Beratung, Pflege, Verbesserung und Kontrolle: Ihre E-Mail-Marketing-Kampagnen sind bei der Löwenstark GmbH in den besten Händen. Mit den richtigen Tools müssen Sie sich keine Sorgen über die einzelnen Prozesse des Versands machen. Mit intelligenten Tracking-Verfahren prüfen wir den Erfolg der versendeten Newsletter und zeigen Ihnen Erfolge sowie Verbesserungspotenzial exakt auf.
// Analyse & Monitoring
Wie wichtig der Versand eines Newsletters ist, erklären Ihnen unsere Spezialisten anhand einer durchdachten Konzeption für die Strategie der Unternehmenskommunikation. Eine Kontrolle von Conversion Rate, Absprungverhalten und Öffnungsraten zeigt Ihnen zuverlässig, an welchen Stellen Sie Ihre Kampagne verbessern sollten. Mit professionellen A/B-Tests und bewährten Analyse-Tools zeigen wir Ihnen den idealen Versandzeitpunkt für Ihre anvisierte Zielgruppe. Damit Ihr Newsletter auch gelesen wird.
Online-Marketing Ratgeber:
Entdecken Sie die Welt des Onlinemarketings
In unserem Online Marketing Ratgeber wollen wir Ihnen unsere Welt genauer vor Augen führen. Online Marketing ist ein sehr vielfältiger Bereich und steckt voller Herausforderungen und Hürden. Die richtige Positionierung Ihrer Marke steht immer im Vordergrund.
Löwenstarke Vorteile für Ihren Newsletter Versand
Newsletter Versand
Erfolgreiches E-Mail-Marketing setzt neben einem ansprechenden Layout, knappen informativen Inhalten und einer gepflegten Kundenliste auch ein gutes Timing voraus.
- Wann ist der richtige Versandzeitpunkt?
- Automatischer Newsletter Versand

Wann ist der richtige Versandzeitpunkt?
E-Mails zu Marketingzwecken sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedlich erfolgreich, insbesondere auch abhängig von der Empfänger-Zielgruppe. Einer einfachen Faustregel folgend, ist der passende Versandzeitpunkt für B2B-Newsletter morgens während der Arbeitswoche, bei B2C-Newslettern am besten nach Feierabend oder an Wochenenden morgens oder abends.
Bei internationalem Versand muss ebenso die Zeitverschiebung bedacht werden. Aber auch das lokale Wetter spielt eine Rolle. Ist am Wochenende schönes Wetter gemeldet, ist davon auszugehen, dass viele Leser nicht am PC sitzen.
Den konkret passenden Zeitpunkt für Ihre Empfänger werden über verschiedene Testmailings ermittelt, im Anschluss derer die Öffnungsraten ausgeglichen werden. Allen voran stehen A/B-Tests, bei denen immer ein einziges Element verändert wird.
Neben dem richtigen Zeitpunkt entscheidet auch die Frequenz darüber, ob Newsletter gern gelesen oder abbestellt werden. Zu wenige E-Mails lassen Sie in Vergessenheit geraten, zu hohe Frequenzen nerven Kunden.
Vermieden werden kann dies beispielsweise durch eine konkrete Kundenbefragung, bei der gemessen wird, wie oft Kunden bereit sind, eine Marketing-E-Mail von Ihrem Unternehmen zu erhalten.

Automatischer Newsletter Versand
Gerade bei groß angelegten und langfristigen E-Mail-Marketing Kampagnen und bei Agenturen wie unserer ist der händische Versand von Online-Newsletter häufig nicht umsetzbar und nicht sinnvoll. Automatisierte Mailings vereinfachen es, interessierte Kunden anzusprechen und zu halten.
Zu den professionellen Möglichkeiten zählen Trigger-Kampagnen, Website- und E-Commerce-Tracking und das Lead-Scoring. Bei Trigger-Mailings werden bestimmte Bedingungen festgelegt, nach denen E-Mails versendet werden.
Neben diesen triggerbasierten Automatisierungs-Kampagnen existieren auch Lifecycle-Mailings, die zu ganz bestimmten festgelegten Zeitpunkten (Geburtstage, Jubiläen, etc…) an den Empfänger gesendet werden.
E-Mail-Marketing Software kann aus dem Klickverhalten der Newsletter-Empfänger das Interesse an der E-Mail-Kampagne ableiten und ermöglicht es, ein Lead-Scoring-System für Ihre Kampagne anzulegen. So lässt sich herausfinden, welche Kunden echtes Kaufinteresse zeigen und bei denen sich ein Nachhaken mit weiteren Mailing-Aktionen lohnen wird.
E-Commerce-Tracking im Rahmen von E-Mail-Marketing-Kampagnen erfasst genauere Conversions, da auch nachgelagert erfassbar. Genauer: Wenn ein Kunde ein Produkt über ein Newsletter kennenlernt, aber erst einige Tage später direkt über die Unternehmensseite zu diesem Produkt zurückkehrt. E-Commerce Tracking erkennt dies als Teil der Newsletter-Maßnahme.

Beim A/B-Testing stellt man üblicherweise einer Original-Variante (A) eine optimierte Variante (B) gegenüber. Durch das Setzen von Cookies wird dabei sichergestellt, dass jedem Webbesucher für die Dauer des Besuchs nur…
Der Return on Investment (ROI) stellt einen wichtigen Key Performance Indicator (KPI) dar und setzt eingesetztes Budget in ein prozentuales Verhältnis zum erwirtschafteten Gewinn. Der ROI kann dabei sowohl auf…