Kontakt aufnehmen
Nicole Krahl

Nicole Krahl

Head of Data
+49 30 340455219

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.

    KUR

    Stand: 04.07.2022

    Die Kosten-Umsatz-Relation (KUR) bewertet die Wirtschaftlichkeit von Marketing-Maßnahmen. Dabei wird der erwirtschaftete Umsatz ins Verhältnis zu den Kosten der Maßnahme gesetzt. Die Berechnung des KUR macht die Effizienz unterschiedlicher Kanäle vergleichbar und ermöglicht zusammen mit anderen KPIs wie der Klickrate und der Anzahl der Conversions eine umfassende Bewertung einzelner Marketing-Maßnahmen und Kanäle.

    Definition

    Die Kosten-Umsatz-Relation (KUR), auch Kosten-Umsatz-Verhältnis (KUV) genannt, beschreibt das prozentuale Verhältnis von erwirtschaftetem Gewinn zu den beispielsweise durch Werbemaßnahmen generierten Kosten. Dabei gilt: Je kleiner der KUR, desto effizienter performt die zugrungeliegende Kampagne oder Maßnahme. Umgekehrt heißt das: Je höher der KUR, desto größer der Anteil der entstandenen Kosten.

    KUR als Kennzahl

    Die Relation von Kosten um Vergleich zum generieten Umsatz stellt eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Effizienz einer Werbekampagne oder Maßnahme dar. Zusammen mit anderen Key Performance Indicators (KPIs) wie der Klickrate und der Konversionsrate lassen sich fundierte Rückschlüsse auf den tatsächlichen Erfolg einer Werbemaßnahme ziehen. Hieraus lassen sich Handlungsempfehlungen für zukünftige Investitionen ableiten.

    Wird nur die Relation von den aufgewendeten Kosten zum erwirtschafteten Umsatz betrachtet, können falsche Schlüsse auf die Effektivität einzelner Maßnahmen oder Kanäle gezogen werden.

    Bedeutung für das Online Marketing

    Das Verfolgen der Entwicklung der Kosten-Umsatz-Relation ist vor allem im Rahmen von Kampagnen und Werbemaßnahmen im Zuge des Affiliate Marketing entscheidend. Wie wirtschaftlich eine Kampagne oder ein Publisher-Netzwerk performt, wird durch den KUR gemessen. Denn nur die Betrachtung der generierten Klicks und der Anzahl der Conversions lässt oftmals keine umfassende Bewertung der Rentabilität verschiedener Maßnahmen zu. Die Berechnung des KUR für verschiedene Kanäle macht diese miteinander vergleichbar.

    Im Zuge der Suchmaschinenoptimierung (SEO) stellt eine optimierte Kampagnenstruktur und ein angepasster Qualitätsfaktor innerhalb von Google AdWords eine wichtige Möglichkeit zur Senkung der Kosten dar. Der sogenannte Quality Score wird dabei durch die Kampagnenstruktur, die historischen Klickraten einzelner Keywords, die Anzeigentexte und die Zielseite sowie durch die Anzeigenerweiterungen beeinflusst.

    Nicole Krahl
    Über den Autor
    Nicole Krahl
    Nicole ist Expertin für Data Analytics und in der Welt von Webtracking, DSGVO und Datenanalysen zu Hause.

     

     

    Auch interessant:

     

    Langjährige Erfahrung, engagierte Experten und starke Kampagnen zahlen sich aus:
    Ihr Kontakt zu uns
    Adresse
    Löwenstark Digital Group GmbH
    Petzvalstraße 38,
    38104 Braunschweig

      Jetzt kostenlose Analyse anfordern

      * Pflichtfeld