WYSIWYG
WYSIWYG ist ein Akronym für den englischen Ausdruck ‚What You See Is What You Get‘. Im Bereich des Online Marketing wird dieser Begriff vor allem für Systeme zur Erstellung für Webseiten und für andere Anwendungen wie beispielsweise Bildbearbeitungsprogramme verwendet. WYSIWYG-Editoren arbeiten nicht mit Programmiercodes, sondern ermöglichen die Editierung von Inhalten mit Bausteinen, die die Webseite so abbilden, wie sie später im Internet abrufbar ist (Echtbilddarstellung). Der größte Vorteil von WYSIWYG-Editoren zeigt sich in ihrer außerordentlichen Benutzerfreundlichkeit und Unkompliziertheit, da für die Erstellung von Webprojekten keine Programmierkenntnisse erforderlich sind. Fehlerhafte Programmierungen lassen sich mithilfe von WYSIWYG-Editoren nur schwerlich identifizieren, da der Anwender den generierten Quellcode in der Regel nicht einsehen kann. Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung spielt der Quellcode einer Webseite eine wichtige Rolle.