Hreflang-attribut
Stand: 18.05.2022
Hreflang SEO: Onpage Optimierung international
Das hreflang Attribut wurde von Google im Jahr 2012 eingeführt und hilft den Suchmaschinen zu erkennen, dass eine weitere Sprachversion einer Website mit gleichem Inhalt vorhanden ist. Je nach Browsereinstellung des Users wird dann die richtige Version an den Nutzer ausgegeben.
Bei welchen Szenarien müssen hreflang Attribute eingesetzt werden?

3d render of Europe map with countries flags
Sollte Ihre Website nur in den Navigationselementen oder der
Fußzeile die Fremdsprache einsetzen und im restlichen Content die
Muttersprache verwenden, dann müssen sie mit dem hreflang SEO Attribut
arbeiten. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie ein Forum
betreiben, in dem auch anderssprachige Foreneinträge, also
nutzergenerierte Inhalte gesetzt werden.
Ebenfalls sollte das hreflang SEO Attribut eingesetzt werden, wenn
es bei der Sprache des Inhalts geringfügige regionale Abweichungen
gibt. Das kann zum Beispiel bei deutschsprachigen Inhalten in
Österreich oder der Schweiz der Fall sein oder bei englischsprachigen
Inhalten für Irland oder Australien. Zu guter Letzt müssen Sie das
Attribut hreflang SEO anwenden, wenn Ihre Seite vollständig in einer
anderen Sprache übersetzt ist, also ein Pendant in einer anderen
Sprache existiert.
Sicherheitshalber sei angemerkt, dass hreflang nicht der Garant
für eine internationale Top-Platzierung in den
Suchmaschinenergebnissen ist. Wenn Ihre Seite mit dem ausgewählten
Keyword in einem Land eine besonders gute Position im Ranking erreicht
hat, so heißt es nicht, dass es in einem anderen gleichsprachigen Land
genauso der Fall ist.
Wie sieht ein hreflang SEO Attribut aus?
Das hreflang SEO Attribut kann an drei unterschiedlichen
Stellen Ihrer Website implementiert werden. So kann Google auf drei
unterschiedliche Weisen mitgeteilt werden, dass es eine
anderssprachige Version der Seite gibt. Im Header des
HTML-Dokuments würde folgender HTML-Link hinzugefügt werden:
In dem oben genannten Beispiel wird das Attribut Deutsch als
Sprache verifiziert.
Genauso könnte durch das hreflang-Attribut auch Englisch als
Sprache zugewiesen werden, wobei im unteren Beispiel die englische
Sprache durch das Kürzel „us“ als amerikanisches Englisch definiert
wird.
Eine weitere Möglichkeit ist das Hinzufügen des hreflang SEO Attributs
im http-Header. Das ist insbesondere dann nötig, wenn Sie
Dateien im PDF-Format gespeichert haben.
Beispiel:
Bei mehreren Sprachen werden die Werte der Links durch Kommas
getrennt.
Als dritte Version bietet es sich an, die verschiedenen Informationen
zu unterschiedlichen Sprachen direkt in einer XML-Sitemap zu
integrieren und diese bei Google einzureichen.
Grundsätzlich gilt, dass bei mehreren Sprachversionen einer URL
alle einzelnen dieser Versionen identifiziert werden müssen, auch die
eigene Sprachversion. Die anderssprachigen Webinhalte sollten außerdem
untereinander verweisen. Das heißt, eine englischsprachige muss
wiederum auf die deutsche und umgekehrt mit dem hreflang SEO Attribut
ausgestattet werden. Die Werte des hreflang Attributs werden in dem
Format ISO-639-1 festgelegt. Eine Übersicht aller Länderkürzel finden
Sie zum Beispiel bei selfhtml.org. Für alle nicht gesondert ausgewiesenen Sprachversionen können Sie eine Standardseite definieren, die mit dem hreflang SEO Attribut „x-default“ beschrieben wird.
Sonderfall: hreflang in Verbindung mit Canonical
Links
Um den Trust, die Authority und die Linkpower der bestehenden
Original-Seite zu vererben, kann das hreflang Attribut in Verbindung
mit dem Canonical Tag verwendet werden. Dabei ist aber Vorsicht
geboten, damit Sie nicht unbeabsichtigt verwirrende Signale an die
Crawler von Google senden. Aus diesem Grund sollten Sie darauf achten,
dass URLs, die ein Canonical Tag besitzen, nicht auf Seiten verweisen,
die hreflang Attribute empfangen. Canonical Tags werden verwendet,
wenn Inhalte auf Webseiten mit denen anderer Unterseiten
übereinstimmen und man diese zu der Hauptseite weiterleiten will.
Hreflang Attribute verfeinern diese Weiterleitung auf eine
spezielle Sprachversion der Website.
Snippets korrekt darstellen mit hreflang SEO
Auch für die Snippets, die in den Suchmaschinenergebnissen bei Google
angezeigt werden, ist das hreflang SEO Attribut von Vorteil. So
kann durch die Sprachversion bei einer Suche dem User sofort das
passende Snippet in der richtigen Sprache als Ergebnis präsentiert
werden. Achten Sie darauf, dass Ihnen keine schwerwiegenden Fehler
passieren und auch die korrekte TLD (Top Level Domain) im Snippet von
Google angezeigt wird. Ansonsten müssen Sie auf kostbaren
Traffic verzichten und Ihre Position im Ranking der Suchmaschine
verliert wertvolle Plätze.
Fazit
Mit einigen einfachen Mitteln können Sie Ihre Webpräsenz
international ausrichten und so Duplicate Content vermeiden: Mit dem
hreflang SEO Attribut im http- oder HTML-Header Ihrer Website. In
Zeiten der stetigen Globalisierung kann es auch für Ihr Unternehmen
lukrativ sein, sich größer und breiter aufzustellen als bisher. Wenn
Sie mit Ihrer Website den internationalen Markt überzeugen möchten,
dürfen Sie neben den Grundaspekten des Online Marketings natürlich
nicht die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, vernachlässigen. Wir
helfen Ihnen in allen Bereichen des Online Marketings und natürlich
auch beim technischen SEO! Wenn Sie mehr über unsere erfolgreiche und
professionelle Internetagentur erfahren möchten, dann rufen Sie uns
noch heute an und vereinbaren ein kostenloses Beratungsgespräch mit
einen unserer Profis. Wir freuen uns auf Ihren Auftrag!
Profitieren Sie von unserer Expertise als SEO-Agentur und starten Sie mit uns durch!
Petzvalstraße 38,
38104 Braunschweig