SEO Backlink Thema
Stand: 18.05.2022
Warum auf das Backlink Thema achten?
Der Eindruck wäre eher unprofessionell, da kein
Zusammenhang zwischen den Webseiten erkennbar ist. Auch sinkt die
Wahrscheinlichkeit, dass ein solcher Backlink überhaupt angeklickt
wird. Und das wiederum wirkt sich ebenfalls negativ auf Ihr Ranking
bei Google aus. Ausschlaggebend ist hier nämlich die sogenannte
Verweildauer auf einer Seite. Und hier gilt: Je länger ein Kunde auf
der Website verweilt, umso besser ist die Conversion Rate und damit
einhergehend das Ranking bei Google.
Backlink Thema ist Rankingfaktor
Während es zu früheren Zeiten relativ einfach war, viele
Backlinks zu generieren, ist es heute leider nicht mehr so
unproblematisch. Links in Webverzeichnisse oder Artikelverzeichnisse
zu setzen hat inzwischen nicht mehr den gewünschten Erfolg. Und auch
empfehlenswerte Orte für Backlinks, wie zum Beispiel Blogs oder Foren
lassen nicht immer eine Steigerung beim Ranking erkennen. Dennoch ist
es wichtig, einen Linkaufbau mit natürlichen Backlinks zu betreiben.
Entscheidend für Backlinks ist die
Linkpopularität
Kern des Backlink Themas sollte immer fantastischer Content der
Website sein. Links sind in erster Hinsicht für den User gedacht. Für
Ihre Nutzer sollte der Link mit einem spannenden und aussagekräftigen
Ankertext versehen sein und den Nutzer zum Anklicken anregen. Erst
auf den zweiten Blick sollten Links also für die Suchmaschine Ihrer
Wahl optimiert sein, um eine hohe Positionierung in den
Ergebnislisten und einen guten Trust zu erhalten.
Minderwertige Backlink Themen sind vor allem wegen der früheren
Spam-Problematik ein Grund für ein schlechtes Ranking bei Google. Die
Algorithmen des Suchmaschinen-Roboters untersuchen nicht nur die
Anzahl der Backlinks, sondern auch die Inhalte, die durch den
Ankertext des Links zum Ausdruck kommen. So werden diese Links
bewertet und fließen in den Linkjuice mit ein. Deswegen sollte man
immer darauf bedacht sein, nur Backlinks von Seiten zu erhalten,
deren Thematik zur eigenen passt, bzw. deren Content ebenfalls
besonders hochwertig ist.
Kriterien für einen natürlichen Backlinkaufbau
- Domainpopularität der zu verlinkenden Seite: Es könnte sein, dass eine besonders bekannte Seite auf Ihre Website verlinkt. Beispielsweise findet sich nach einer erfolgreichen Online Marketing Kampagne ein Verweis zu Ihrer Seite bei einem populären Nachrichtenmagazin aus Deutschland. Daraufhin würde Ihre Seite im Ranking bei Google sehr schnell nach oben steigen, weil Google die Seite des Magazins als besonders hochwertig und bekannt einstuft und die Backlinks von dort diese Eigenschaften erben.
- Domainalter: Je länger eine Domain schon existiert, umso wertvoller ist sie auch in den Augen Googles. Ein Alter von mehr als einem Jahr ist meist Mindestvoraussetzung, ansonsten hat der Backlink keine positiven Auswirkungen auf Ihr Ranking.
- Titel des Ankertexts: Eine Abstrafung seitens Google kann es auch geben, wenn Sie bei den Backlinks immer wieder die gleichen Ankertexte verwenden. Nutzen Sie deshalb die Macht der Worte und spielen Sie mit unterschiedlichen Texten im Anker, die aber dennoch den Inhalt Ihrer Seite treffend beschreiben.
- Umgebung der Backlinks: Die Umgebung der relevanten Backlinks wird von den Google-Algorithmen als Rankingfaktor bewertet. Deswegen sollte regelmäßig überwacht werden, wo Backlinks zu finden sind, die auf Ihre Seite verweisen. Das Stichwort heißt hier „Bad Neighbourhood“, denn alle Links aus diesen Webseiten werden als negativ interpretiert und führen zu einem schlechten Linkprofil.
- Dofollow- oder nofollow-Attribute: Beachten Sie, dass Backlinks oftmals mit eben jenen Attributen versehen werden. So wird der Algorithmus der Suchmaschine angehalten, die Seite des Backlinks nicht zu indizieren. Bei den Attributen handelt es sich um ein wirksames Mittel gegen Spam-Links, die oft in Forenbeiträgen oder als Blogkommentare gesetzt werden.
Fazit
Wenn Sie diese Punkte beachten, steht Ihrem Erfolg dank
richtiger Backlink Thematik nichts mehr im Weg! Setzen Sie auf
Seiten, die einen ähnlichen Themenkreis wie Ihre eigene haben und
achten Sie vor allem auf die Popularität der Seite. Kommen Sie nicht
in die Versuchung, eine der Angebote zum Linkkauf anzunehmen. Wenn
Sie nicht sowieso eine Affilliate-Partnerschaft mit jemandem
abgeschlossen haben, sollte der Kauf von Links möglichst vermieden
werden. Versuchen Sie stattdessen lieber natürliche Backlinks
aufzubauen, indem Sie mit Blogs kooperieren oder auf Social Signals
setzen. Wenn Sie interessante und hochwertige Inhalte auf Ihrer
Website haben, dann werden die auch gern von anderen verlinkt.
Das Thema der Backlinks muss deshalb zwingend mit Ihren
relevanten Themengebieten übereinstimmen, ansonsten können Sie nicht
auf der ersten Seite der Ergebnislisten bei Google erscheinen.
Natürlich sind nicht nur die Backlinks für Ihre Seite wichtig. Halten
Sie Ihre Kunden so lange wie möglich mit einer guten Bounce Rate auf
Ihrer Webpräsenz, dann sind geringe Absprungraten garantiert. Wie
schaffen Sie das? Mit gutem Inhalt auf Ihrer Seite: Denn Guter
Content sorgt wie von selbst für eine Verbreitung im Netz und damit
für Ihre hohe Position in den SERPs.
Als SEO-Agentur stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Kontaktieren Sie uns gerne!
Petzvalstraße 38,
38104 Braunschweig