Kontakt aufnehmen
Frank Sterzinsky

Frank Sterzinsky

Unitleiter Brand Marketing

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.

    Page Overlay

    Stand: 04.07.2022

    Als Page Overlay werden Pop-Up-Fenster bezeichnet. Diese Pop-Ups können beispielsweise für die Anmeldung zum Newsletter oder für die Platzierung von Werbung verwendet werden. Page Overlays werden allerdings auch als Instrument der Webanalyse verwendet, um den erhobenen Daten einen visuellen Kontext auf der ursprünglichen Webseite zu geben.

    Page Overlays sind zusätzliche grafische Fenster oder Pop-Ups, die während des Besuchs einer Webseite angezeigt werden und den Webseitenbesucher beispielsweise zu einer Anmeldung auffordern oder Werbung anzeigen. Taucht ein Page Overlay auf, wird der Rest der Webseite oftmals abgedunkelt. Außerdem kommen Page Overlays auch im Rahmen der Webanalyse zum Einsatz.

     

    DEFINITION

    Ein Page Overlay (deutsch: Seiteneinblendung) ist ein zusätzliches grafisches Fenster, das während des Besuchs einer Webseite über dem eigentlichen Webseiteninhalt angezeigt werden kann. Mithilfe von Page Overlays werden zusätzliche Informationen dargestellt oder bestimmte Interaktionen, wie beispielsweise die Anmeldung zu einem Newsletter, abgefragt.

    Die Verwendung von Page Overlays ist dabei teilweise umstritten und kann die User Experience (UX) unter Umständen sogar negativ beeinflussen. Dies ist vor allem bei Werbe-Pop-Ups der Fall.

     

    PAGE OVERLAY IN DER WEBANALYSE

    Page Overlays können auch als ein Instrument der Webanalyse verwendet werden. In diesem Fall wird der Inhalt der Webseite durch das Pop-Up mit zusätzlicher Information angereichert und überlappend dargestellt. Page Overlays schaffen dabei eine Grundlage zur visuellen, auf die Daten der Analyse Tools gestützte Beurteilung einer Webseite.

    Der Vorteil eines Page Overlays als Instrument in der Webanalyse ist die Verknüpfung von den in der Analyse erhobenen Daten mit der Darstellung ihres Ursprungs auf der Webseite. Wird beispielsweise ein Link besonders häufig von Nutzern angewählt, stellt ein entsprechendes Page Overlay neben dem Link den prozentualen Anteil der Nutzer an, die diesen Link geklickt haben. Neben oft geklickten Links werden zudem auch Informationen zu weniger oft geklickten Links gegeben. Durch die Verknüpfung erhalten die Daten aus der Webanalyse einen visuellen, eindeutigen Kontext. Auf dieser Grundlage lassen sich Maßnahmen ableiten, die beispielsweise die Usability der Webseite verbessern oder die Conversion erhöhen.

     

    ERHÖHUNG DER USABILITY MITHILFE VON PAGE OVERLAYS

    Die Anwendung von Page Overlays bei der Bewertung der Usability einer Webseite, kann die Nutzerfreundlichkeit und Bedienfreundlichkeit einer Seite maßgeblich positiv beeinflussen. Layout, Design und Content können mithilfe von Page Overlays und den Daten der Webanalyse so arrangiert werden, dass Nutzer sich leicht zurechtfinden und entsprechende Links oft anwählen.

    Eine nutzerfreundliche Webseite kann besonders im Bereich von kommerziellen Seiten einen großen Einfluss auf die Conversion haben: Fällt dem Nutzer die Interaktion mit der Webseite leicht und ist der Call-To-Action (CTA) richtig platziert, werden mehr Transaktionen erzielt.

    Frank Sterzinsky
    Über den Autor
    Frank Sterzinsky
    Frank leitet die Unit Brand Marketing bei der Löwenstark Online-Marketing GmbH und bringt aus seiner Tätigkeit in Marketing und Vertrieb auf Kunden- und Agenturseite einen umfassenden Blick auf die Markenkommunikation unserer Kunden mit.

     

     

    Auch interessant:

     

    Langjährige Erfahrung, engagierte Experten und starke Kampagnen zahlen sich aus:
    Ihr Kontakt zu uns
    Adresse
    Löwenstark Digital Group GmbH
    Petzvalstraße 38,
    38104 Braunschweig

      Jetzt kostenlose Analyse anfordern

      * Pflichtfeld