Over Optimization Penalty
Eine Over Optimization Penalty droht Webseitenbetreibern, die übermäßige Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung ergreifen. Der Begriff hat sich im Online Marketing aufgrund der unzähligen und stetigen Verbesserungen und Änderungen des Suchalgorithmus der Suchmaschine Google etabliert. Besonders das Penguin Update, welches im April 2012 veröffentlicht wurde, begünstige das Risiko einer Over Optimization Penalty. Die Penalty kann dabei von Fall zur Fall eine (zeitweise) Abwertung der Webseite in den Rankings innerhalb der organischen Suche oder sogar eine vollständige Entfernung der Webseite vom Index der Suchmaschine bedeuten. Diese Abstrafung bezieht sich vor allem auf Überoptimierung im OnPage- oder OffPage-Bereich. Webseitenbetreiber, die die Platzierung ihrer Webseite in der organischen Suche durch Keyword-Stuffing oder durch illegitimen Linktausch verbessern, müssen nun mit einer Abstrafung rechnen. Beide SEO Maßnahmen fallen laut der Google Webmaster Richtlinien in den Bereich Black Hat SEO.