Offpage SEO
Was ist Offpage-SEO?
Alle suchmaschinenrelevanten Maßnahmen, die nicht direkt auf Ihrer eigenen Website stattfinden, werden als Offpage-SEO bezeichnet. Dabei geht es hauptsächlich um externe Links, die sich auf Ihrer Website befinden oder auf Ihre Website verweisen. Um ein hohes Ranking bei Google zu erreichen, sind die Quantität und die Qualität der Links ausschlaggebend. Aber auch die Verteilung der Links, deren Alter, Text sowie deren Quelle können einen Einfluss auf das Ranking bei Suchmaschinen, wie Google haben.
Zusammenhang von Ranking und Linkaufbau bei Offpage-SEO
Qualitativ schlechte Links sind ein häufiger Grund, dass Ihr Ranking bei Google absinkt und Sie nicht mehr unter den Top Ten der Suchergebnisse auftauchen. Das Backlinkprofil sollte immer auf natürlichem Weg entstanden sein und organische Backlinks enthalten. Suchen Sie sich Themen, die zu Ihrer Unternehmensseite passen und überprüfen Sie mittels einer Offpage Optimierung ständig, ob sich Links verändern oder womöglich nicht mehr existent sind. Zum Überprüfen eignen sich spezifische Tools, die Ihnen zeigen, wo Schwachstellen sind und wie Sie Links optimieren können. Ein aussagekräftiges Linkprofil bei der Offpage-SEO kann Sie von der Konkurrenz abheben und Ihren Brand stärken. Dadurch bleiben Sie im Wettbewerb und im Gedächtnis Ihrer Kunden. Nebenbei können Sie so Traffic generieren, mit dem Sie User gezielt auf Ihre Website lenken. Das wiederum erhöht Ihre Position in den Ergebnislisten des Suchmaschinenriesen Google.
Backlinks: Grundlage der Offpage-SEO
Der Aufbau von Backlinks kann in etwa mit einer Empfehlung durch Bekannte verglichen werden. Auch Suchmaschinen werten Websites danach, ob sie externe Links besitzen, die auf qualitativ hochwertige Inhalte verweisen wie eine Empfehlung. Achten Sie deshalb auf Linkquellen, bevor Sie sie auf Ihre Seite setzen. Denn eine dubiose Seite verschlechtert Ihre Position! Aus diesem Grund ist ein natürlicher Linkaufbau enorm wichtig für Ihre Reputation und wird zusätzlich auch von Google honoriert. Des Weiteren können Sie mithilfe dieser Maßnahme bei der Offpage-SEO mehr Traffic generieren und dadurch wiederum Leads abschließen.
Offpage-SEO: Einfluss durch Social Signals
Ein weiteres Mittel der Offpage-SEO sind die Social Signals. Über Links zu sozialen Netzwerken können Sie ebenfalls Ihre Inhalte verbreiten lassen. Mittels „Share-Buttons“ der bekannten Social Media Kanäle, wie Facebook, Twitter, Google+ oder Xing bleiben Sie bei Ihren Usern im Gespräch und verbreiten Ihre Markenbotschaft viral. Gerade bei lokalen Projekten kann sich der Einsatz von Social Signals lohnen. Social Media Plattformen bieten sich als Kommunikationskanal für jedes Unternehmen an. Verbreiten Sie so Ihren hochwertigen Content an potentielle Kunden und gewinnen Sie durch Social SEO eine aussagekräftige Position bei Google. Mit innovativen Projekten, die Sie zielgruppenspezifisch ausrichten, können Sie Ihre Marke unglaublich stärken. Auch dadurch verbessert sich Ihr Ranking spürbar. Natürlich gibt es noch viele weitere Faktoren, die zu einer gelungenen Offpage-SEO gehören und Ihre Website optimieren. Welche das sind, erfahren Sie hier in unserem SEO-Ratgeber der Löwenstark Online Marketing GmbH.
Auch interessant:
- API
- Bot
- Holistischer Content
- Mobile First
- Sichtbarer Bereich
- Suchmaschinen
- Verweildauer
- Voice Search
- Wann bin ich bei Google auf Platz 1?
- Wayback Machine
- Algorithmus
- Analyse
- ASCII Code
- Black Hat SEO
- Browser
- Click Path
- Cloaking
- CSS
- Deep Link
- Domain Authority
- Domain Trust
- Eingehender Link
- Flash
- Footer
- FTP
- Google Löschantrag
- Google Rankingfaktoren in der SEO
- Google Webmaster Richtlinien
- Googlebot
- Iframes
- Index
- IP-Adresse
- JavaScript
- Keyword Stuffing
- KPI
- Linkbuilding
- Linkfarm
- Local SEO
- Markup
- MySQL
- nofollow
- Organische Suche
- Over Optimization Penalty
- Paginierung
- Performance
- Performance Tracking
- Permalink
- Pfad
- Pirate Update
- Plug-in
- Progressive Web Apps
- Proxy Server
- Real-Time-Search
- Referrer
- Reichweite
- Rich Snippet
- SaaS
- SEO Basics
- SERP
- Server
- Session-ID
- Social Tagging
- Suchmaschinenoptimierung
- Suchvolumen
- Technische SEO
- Top Level Domain
- Traffic
- Unicode
- Unique Content
- URL-Verzeichnis
- User Agent
- User Interface
- Validierung
- VPN
- WDF*IDF
- Webmaster
- White Hat SEO
- Wikipedia Backlink
- WYSIWYG
- YouTube- & Video-SEO [2020 Guide]
- Onpage
- Content
- Mobile SEO
- Google Updates
- Tools