Online-Marketing-Tools
Stand: 29.11.2022
Um Online-Marketing-Kampagnen erfolgreich durchzuführen und die Wirksamkeit am Ende zu evaluieren, sind viele technische Schritte notwendig. Online-Marketing-Tools helfen Unternehmen dabei, indem sie die Arbeit ein Stück weit erleichtern. Die Anwendungen übernehmen gewisse Prozesse automatisiert, sodass die Marketing-Manager zeiteffektiv arbeiten können.
Welches Online-Marketing-Tool eignet sich für ein Unternehmen?
Bei der Auswahl der richtigen Werkzeuge kommt es auf mehrere Faktoren an, die bei der Entscheidung eine Rolle spielen. Dazu gehört unter anderem das Ziel der Marketing-Maßnahme. Mit ihm hängt zusammen, welche Kennzahlen relevant sind und worauf sich die Analyse bezieht. Anhand der KPIs suchen Manager dann im nächsten Schritt das passende Tool. Zudem sind die ausgewählten Online-Marketing-Kanäle ausschlaggebend, da die Werkzeuge für bestimmte Zwecke entwickelt wurden.
Wenn die Grundüberlegungen abgeschlossen sind, stehen die Unternehmen trotz der ersten Eingrenzung weiter vor einem großen Angebot an Programmen. Jedes davon hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Oft kommt es zudem auf die persönliche Präferenz der Marketing-Manager an, mit welchem Online-Marketing-Tool sie lieber arbeiten. Meist bringen sie gewisse Erfahrungen mit.
Die Anwendungen unterscheiden sich auch hinsichtlich ihrer Komplexität. Von kleineren Varianten mit übersichtlichen Funktionen bis zu größeren Tools, die vieles leisten können, aber ein gewisses Vorwissen voraussetzen, ist die Bandbreite weit gefächert. Hier spielt ebenfalls der Zeitfaktor eine Rolle, da sich die Mitarbeiter gegebenenfalls einarbeiten müssen.
Übersicht: die wichtigsten Online-Marketing-Tools
Je nach Online-Marketing-Kanal existieren unterschiedliche Programme, mit denen die Unternehmen den Überblick über ihre Online-Marketing-Maßnahmen behalten. Sie können sogar miteinander kombiniert werden, um verschiedene Funktionen abzudecken. Detaillierte Infos zu den einzelnen Tools finden Sie weiter unten.
Tool-Name |
Online-Marketing-Kanal |
Funktion |
Sistrix |
SEO |
Keywordrecherche, Linkmanagement, Sichtbarkeit |
Ryte |
SEO |
Monitoring, Crawling, Tests |
XOVI |
SEO + SEA |
Social Signals, Backlinkaufbau, Keywordrecherche |
Searchmetrics |
SEO |
Nutzeraktivität, Content-Analyse, Konkurrenzanalyse |
SimilarWeb |
SEO + Affiliate-Marketing |
Keywordrecherche, Wettbewerbsanalyse, Backlinkaufbau |
LinkResearchTools |
SEO |
Linkaufbau, Link-Detox, Wettbewerbsanalyse |
Google Webmaster Tools |
SEO |
Keywordanalyse, Reporting, Testing |
Screaming Frog SEO Spider |
SEO |
Crawling, Meta-Daten-Analyse, XML-Sitemaps |
SEOlyze |
SEO |
Keywordrecherche, W-Fragen, Monitoring |
Ubersuggest |
SEO |
Backlink-Analysen, Keywordrecherche, Konkurrenzanalyse |
HTMLcodegenerator |
SEO |
Meta-Angaben, HTML-Quelltext, CSS-Generator |
Majestic |
SEO |
Linkanalyse, Datenexport, Konkurrenzanalyse |
SEMrush |
SEO + SEA + SMM |
Keywordrecherche, Konkurrenzanalyse, Backlinkanalyse |
Qwaya |
SEA + SMM |
Kampagnenmanagement, A/B-Testing, Anzeigen anpassen |
Crazy Egg |
Usability |
Nutzeranalyse, Heatmaps, Domainoptimierung |
Trusted Shops |
Usability + UX |
Gütesiegel, Käuferschutz, Bewertungen |
eKomi |
Usability + UX |
Gütesiegel, Bewertungen |
Helio |
Usability |
Testpublikum, Usability-Analyse, Nutzeranalyse |
Buffer |
SMM |
Beitragsveröffentlichung, Kanalanalyse, Communitymanagement |
Fanpage Karma |
SMM |
Beitragsplanung, Communitymanagement, Trendanalyse |
Sproutsocial |
SMM |
Zielgruppenanalyse, Beitragsplanung, Monitoring |
MailChimp |
EMM |
Kampagnenplanung, Versand, Templates |
CleverReach |
EMM |
Versand, Kampagnenauswertung, A/B-Testing |
Google Analytics |
SEO |
Keywordanalyse, Contentanalyse, Reporting |
Google Keyword Planer |
SEO + SEA |
Keywordrecherche, Kampagnenmanagement, Reporting |
Google My Business |
SEO + SEA |
Präsentation des Unternehmens |
PageSpeed Insights |
UX |
Ladegeschwindigkeit |
Rich Snippet Testing Tool |
SEO |
Datenanalyse, Sichtbarkeit |
Google Search Console |
SEO |
Keywordanalyse, Nutzeranalyse, Reporting |
Firebug |
Usability |
Fehleranalyse im Quellcode |
Check My Links |
SEO |
Linkanalyse, Reporting |
SEO-Minion |
SEO |
On-Page-Analyse, Linkanalyse |
Colorzilla |
UX-Design |
Farbanalyse |
Greasemonkey |
UX |
URL-Veränderungen |
CSS-Reloader |
UX + Entwicklung |
CSS-Entwicklung |
Wappalyzer |
Entwicklung |
Website-Analyse |
SEO Quake |
SEO + SEA |
Keywordanalyse |
SEO-Tools
Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es vorrangig um Parameter wie Keywords, Sichtbarkeit und Nutzerfreundlichkeit.
Sistrix
Sistrix ist eines der beliebtesten Tools für jeden Suchmaschinenoptimierer und SEM-Spezialisten. Es hilft dabei, den Sichtbarkeitsindex, relevante Keywords, Linkanzahl, Domainpopularität und vieles mehr auf der eigenen Webseite abzulesen. Damit lassen sich Webseiten mittels des Hreflang-Attributs ebenfalls in den passenden Sprachversionen anzeigen. Außerdem bildet das Dashboard Social Signals ab – somit haben SEO-Manager alle suchmaschinenrelevanten Kanäle auf einen Blick.
Ryte
Ryte analysiert Domains und listet mögliche Fehler anschaulich auf. In einer leicht verständlichen und gut strukturierten Übersicht erkennen SEO-Manager Mängel und Potenziale der Internetseiten. So wird das Beheben kleiner Mängel für eine Optimierung der Websites und eine erfolgreiche Platzierung bei Google zum Kinderspiel. Darüber hinaus bietet das Online-Marketing-Tool die Option, Textanalysen nach WDF*IDF vorzunehmen.
XOVI
XOVI hilft sowohl bei der Suchmaschinenoptimierung als auch im Bereich der Werbemaßnahmen in der Suchmaschinenwerbung. Mit dem Online-Marketing-Tool können Keywords ermittelt und Social Signals sowie Links eingesehen werden. Es dient ebenfalls dazu, Online-Kampagnen zu verwalten und Domains zu optimieren. Dafür erfolgt der Vergleich mit anderen Domains derselben Werbegruppe auf Google. Zudem erleichtert XOVI das Monitoring und die Erstellung von Reports.
Searchmetrics
Dieses Werkzeug ist ein SEO- und SEM-Tool, mit dem Webmaster die eigene Website bis ins Detail auseinandernehmen und Prognosen zur Sichtbarkeit, Relevanz und Nutzeraktivität durchführen. Auf diese Weise lässt sich das Wachstum für die Seiten messen und Content optimieren. Außerdem deckt es Schwachstellen und verborgene Potentiale auf, sodass Maßnahmen zur Umformung geplant und ergriffen werden können. Die Software überprüft darüber hinaus Keyword-Rankings und gibt Empfehlungen zur Verbesserung der Performance.
➤ https://www.searchmetrics.com/de/
SimilarWeb
SimilarWeb ist unkompliziert und kostenlos. Somit ist es ideal, wenn die Webseiten-Analyse einmal schneller gehen soll. Wenn Webmaster eine URL eingeben, erhalten sie eine Übersicht zum Traffic. Vorausgesetzt, das Programm findet genug Daten, werden innerhalb von Sekunden neben dem Search Traffic beispielsweise die monatlichen Visits und Referring Sites angezeigt. Die Software arbeitet mit Big Data und gibt sie als aufbereitete Statistiken wieder.
LinkResearchTools
Was haben Link Detox, Quick Backlinks, Link Juice Thief und Quick Domain Compare gemeinsam? Diese Werkzeuge gehören alle zum Repertoire von LinkResearchTools und befassen sich hauptsächlich mit der Offpage-Optimierung. Wie wichtig Backlinks für eine gute SEO-Performance sind, dürfte jedem Suchmaschinenoptimierer spätestens nach dem Penguin Update von Google bewusst sein. Deshalb haben sich LinkResearchTools darauf spezialisiert, Backlinks zu prüfen, gute von schlechten Links zu unterscheiden und solche von hoher Qualität aufzubauen.
➤ https://www.linkresearchtools.com/
Google Webmaster Tools
Google stellt die Webmaster-Tools kostenlos zur Verfügung. Dort erhalten Webseitenbetreiber spezifische Hintergrundinformationen zu ihrer Internetpräsenz. Durch das Online-Marketing-Tool sehen sie unter anderem eingehende Verlinkungen auf die eigene Domain ein, werten Probleme beim Crawling aus und fordern Berichte über Suchanfragen an, um zu sehen, bei welchen Keywords die Website rankt.
➤ https://www.google.de/webmasters/
Screaming Frog SEO Spider
Tools für die Suchmaschinenoptimierung müssen nicht immer webbasiert sein, sie können ebenfalls als Desktop-Programme installiert werden, so wie Screaming Frog SEO Spider. Das Online-Marketing-Tool ermöglicht in der kostenlosen Version das schnelle Link-Crawling von maximal 500 URLs für die strukturierte Übersicht SEO-relevanter Daten. Auf diese Weise entdeckt die Anwendung zum einen leicht fehlerhafte Seiten und bereitet zum anderen Daten wie H1, H2, Meta-Description oder X-Robot-Tags so auf, dass SEO-Manager sie in der Masse via Excel-Tabelle schnell bearbeiten.
➤ https://www.screamingfrog.co.uk/seo-spider/
SEOlyze
Spätestens seit dem Panda-Update von Google wissen SEO-Manager, dass guten Content mehr als nur eine bestimmte Keyworddichte ausmacht. Das Stichwort für SEOlyze ist die WDF*IDF-Analyse, die als Basis für perfekt optimierte OnPage-Inhalte dient. Das Programm hilft den Usern dabei, bestehenden Content so zu optimieren, dass er sich zwischen den Konkurrenten einreiht und im Idealfall auf Google an allen Wettbewerbern vorbeizieht. Doch auch für die Texterstellung und die Keyword-Recherche ist SEOlyze eine hervorragende Alternative.
Ubersuggest
Ein weiteres nützliches Werkzeug für die deutsche und internationale Textproduktion im Online-Marketing ist Ubersuggest. Auf Basis eines Keywords erhalten Webmaster alphabetisch sortiert echte Suchphrasen, die von Usern auf Google eingegeben wurden. Ein Klick auf ein Basis-Keyword erweitert die Suchfunktion und es erscheinen etliche weitere Varianten. Ubersuggest durchsucht neben dem Web ebenso Google Bilder, News, Shopping oder Videos.
➤ https://neilpatel.com/de/ubersuggest/
Weitere SEO-Tools
➤ https://www.htmlcodegenerator.de/
➤ https://answerthepublic.com/
Suchmaschinenmarketing: SEA Online Marketing Tools
Um die umfangreichen Daten für eine erfolgreiche Kampagne in der Suchmaschinenwerbung zu erstellen, zu vergleichen und zu verwalten, bieten sich viele verschiedene Instrumente an. Sie eignen sich besonders für Google-Ads-Kampagnen.
SEMrush
SEMrush umfasst eine Sammlung von über 21 Milliarden Keywords und knapp 800 Millionen Domains mit dazugehörigen Google-Ads-Texten, organischen Suchergebnissen, Suchvolumen und CPC . Das Werkzeug gibt Auskunft über die Strategien von Mitbewerbern im Bereich der Display-Werbung und hilft zu erkennen, welches Budget sie haben. Mit diesem Online-Marketing-Tool können SEA-Manager beispielsweise dank Keyword-Recherche passende Texte für ihre Google-Ads-Anzeigen finden.
Qwaya
Qwaya ist ein nützliches Tool für das Online-Marketing auf Facebook. Es erleichtert das Erstellen sowie Managen von Kampagnen und beschleunigt den Prozess des Anzeigentestens dank einfacher Handhabung. Der Vorteil von Qwaya liegt in der Kombination von Analyse und der Möglichkeit, Anzeigen anzupassen, zu spalten und bewusst Zielgruppen via Social-Media-Kanäle auf Mikroebene anzusprechen.
Verbesserung der Usability: USO Tools
In der Usability lassen sich viele Vorgänge dank bestimmter Online-Marketing-Tools vereinfachen. Die Suche nach Fehlern oder die Erstellung einer Heatmap kann man beruhigt einer professionellen Software überlassen. Trotzdem sind nach wie vor echte Nutzer der Maßstab für die Benutzerfreundlichkeit, sodass die Bounce Rate möglichst niedrig bleibt.
Crazy Egg
Mit dem praktischen Online-Marketing-Tool Crazy Egg erstellen Webmaster Heatmaps einer Website. Sobald sie wissen, wohin die Besucher klicken, erhalten sie nützliche Informationen zur Verbesserung der Usability. Durch Einfügen des Links wird das Nutzerverhalten analysiert und farblich visualisiert. Damit optimieren Unternehmen ihre Domains.
Trusted Badges: Trusted Shops & eKomi
Sicherheit ist für die meisten User eines der wichtigsten Themen im Internet und bei Onlineshops. Mit einem Gütesiegel von eKomi oder Trusted Shop heben sich Shopbesitzer von den vielen schwarzen Schafen in der Online-Branche ab. Um den Kunden die eigene Vertrauenswürdigkeit zu demonstrieren, empfiehlt sich ein Trusted-Badge-Symbol, das unkompliziert auf der eigenen Website eingebettet werden kann. Ist ein Shop erfolgreich und sicher, sollten Unternehmen diesen Umstand durch das richtige Online-Marketing-Tool auch nach außen hin zeigen.
➤ https://www.trustedshops.de/
Helio
Helio fördert durch das Sammeln und Analysieren von User-Feedback die Optimierung der Usability. Das Programm stellt ein heterogenes Testpublikum zur Verfügung, das eine Website nach Usability-Kriterien prüft. Wie ist die Handhabung der Seite, woran erinnern sich Nutzer nach dem Verlassen und was hat das Eye-Tracking ergeben? Es kann eine spezielle Zielgruppe zurate gezogen werden oder ein zufällig zusammengestelltes Publikum. Der Preference-Test ist von Vorteil, wenn sich Webmaster zwischen zwei verschiedenen Usability-Maßnahmen entscheiden müssen.
Social Media Marketing: Online Marketing Tools für SMM
Um die geballte Kreativität im Social-Media-Bereich zu nutzen, sind arbeitserleichternde Instrumente für Facebook, LinkedIn, Twitter und Co. unabdingbare Mittel. Damit vernetzen sich Social-Media-Manager erfolgreich in allen Kanälen und erreichen die Community.
Buffer
Mit Buffer lassen sich Inhalte in mehreren sozialen Netzwerken gleichzeitig teilen. Wer also Accounts bei verschiedenen sozialen Medien besitzt, kann durch dieses praktische Online-Marketing-Tool seine Nachrichten schnell verbreiten, ohne von einem Fenster ins nächste wechseln zu müssen. Das Plug-in für die Browser Firefox und Chrome vereinfacht das Posten von Videos oder Bildern weiter.
Fanpage Karma
Das Programm vereint Reporting und Analyse. Dort sehen Social-Media-Manager auf einen Blick, wie die Beiträge performen. Mithilfe bestimmter Alerts sind sie immer auf dem Laufenden. Die Daten übermittelt Fanpage Karma dabei in Echtzeit. Für die Betreuung mehrerer Kanäle haben Redakteure die Möglichkeit, Beiträge vorzuplanen und gleichzeitig auf Facebook, Instagram und Twitter zu veröffentlichen.
➤ https://www.fanpagekarma.com/
Sproutsocial
Sproutsocial ist ein Social-Media-Management-Tool, mit dem Unternehmen zum einen die Veröffentlichung von Inhalten in mehreren Kanälen planen und zum anderen bereits erfolgte Aktivitäten wie Likes und Shares übersichtlich darstellen können. Eine flexible Account-Struktur sorgt für die bequeme und geordnete Kampagnenplanung im Team. Darüber hinaus ist die Integration in Google Analytics möglich.
Online Marketing Tools für professionelles E-Mail-Marketing
Eine gezielte, auf den Kunden abgestimmte Ansprache ist das A und O im E-Mail-Marketing. Tools erleichtern die Erstellung von ansehnlichen Templates und die Organisation der Empfängergruppe.
MailChimp
MailChimp ist eines der weltweit führenden E-Mail-Marketing-Tools und dient der Erstellung von Kampagnen. Bis zu 12.000 E-Mails können monatlich kostenlos versendet werden und der hilfreiche E-Mail-Designer mit über 400 Templates entlastet bei der optischen Umsetzung, damit sich die Öffnungsraten erhöhen. Die Anwendung zeigt an, wie viele der E-Mails letztendlich geöffnet wurden, und wertet geführte E-Mail-Maßnahmen aus.
CleverReach
CleverReach wird von vielen E-Mail-Marketing-Managern empfohlen, da es das unkomplizierte Erstellen und sichere Versenden von E-Mails in einem Tool vereint. Das Online-Marketing-Tool erleichtert das Verwalten von Empfängern und die Kampagnenauswertung. Zu den Funktionen gehören unter anderem ein A/B Split-Testing, Bestellreportings für Onlineshops sowie Features aus den Social-Media-Bereichen.
Online-Marketing-Dienste von Google
Auch Google selbst stellt wichtige Tools zur Verfügung, mit denen Marketing-Manager zielgerichteter arbeiten können. Die Anwendungen sind für mehrere Online-Marketing-Bereiche von hoher Relevanz.
Google Analytics
Um in den SERPs von Google möglichst weit oben angezeigt zu werden, ist es hilfreich, auf die Tools des Unternehmens zurückzugreifen. SEO-Manager überprüfen URLs umfangreich mit Google Analytics. Es erfasst unter anderem Besucherströme, Keywords, Conversion- und Contentanalysen. Eine Vielzahl von Informationen lassen sich demnach aus Analytics ziehen, verarbeiten und mithilfe von Graphen und Tabellen übersichtlich darstellen. Im Unterschied zu den Webmaster-Tools listet dieses Werkzeug zusätzlich die Suchanfragen anderer Suchmaschinen auf.
➤ https://www.google.com/analytics/
Google Keyword Planer in Google AdWords
Der Keyword Planer in Google Ads ist nicht nur für die Keywordrecherche im SEO-Bereich von Nutzen, sondern dient vor allem zur Erstellung von Kampagnen im Suchnetzwerk sowie zur Erweiterung bereits bestehender Werbemaßnahmen. Tief in Google Ads integriert, unterstützt das Online-Marketing-Tool bei der Suche nach neuen Anzeigegruppen und gibt darüber hinaus Traffic-Prognosen zu einzelnen Keywords ab. Statistiken und Vorhersagen helfen bei der Entscheidung, welches Budget und welche Gebote festgelegt werden.
➤ https://adwords.google.de/KeywordPlanner
Weitere Google Tools
Online-Marketing-Tools als Plug-in für den Browser
Marketer müssen oftmals alle Informationen zum neuesten Projekt auf einen Blick vor sich haben, ohne extra separate Seiten aufzurufen. Nützliche Plugins und Add-ons für Firefox oder Chrome helfen bei der Organisation.
➤ Web-Developer ist eine Toolbar-Erweiterung mit Entwicklungs-Tools für Web-Designer.
➤ Firebug zeigt Fehler im Quellcode an.
➤ Check My Links untersucht alle ausgehenden Links auf der Webseite und stellt sofort Fehler heraus.
➤ SEO-Minion ist ein Sidebar-SEO-Prüftool zum Auslesen von Inhalten aus HTML-Quelltext, internen Links, SERPs sowie Robots-Inhalten.
➤ Colorzilla ermittelt den Farbwert eines Pixels im geöffneten Browserfenster.
➤ Greasemonkey ermöglicht die Installation von Scripten und Veränderung aufgerufener URLs.
➤ CSS Reloader lädt das CSS neu, ohne die Seite zu aktualisieren.
➤ Wappalyzer identifiziert Website-Techniken.
➤ SEO Quake gibt Auskunft über die Keyword-Dichte und weitere Parameter.
Profitieren Sie von Löwenstark als Online-Marketing-Agentur von Erfahrung und Expertise aus über 2.500 Projekten. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Welche Tools für Online-Marketing?
Es gibt eine Vielzahl von Online-Marketing-Tools, die für Unternehmen nützlich sein können. Zu den gängigsten gehören soziale Medien, E-Mail-Marketing und Suchmaschinenoptimierung.
In den sozialen Medien können Sie Profile und Seiten für Ihr Unternehmen erstellen und Inhalte mit Ihren Anhängern teilen. Mit E-Mail-Marketing können Newsletter und andere Werbeinhalte an Kunden verschickt werden, und mit Suchmaschinenoptimierung lässt sich die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnisseiten der Suchmaschinen verbessern.
Was sind Online-Marketing-Instrumente?
Online-Marketing-Instrumente sind digitale Plattformen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Zielgruppen zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Zu den beliebten Online-Marketing-Tools gehören Social-Media-Netzwerke, E-Mail-Marketing-Plattformen und Tools zur Suchmaschinenoptimierung (SEO).
In sozialen Netzwerken können Unternehmen Profile und Seiten erstellen, Aktualisierungen und Inhalte veröffentlichen und mit ihren Anhängern interagieren. E-Mail-Marketing-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, automatisierte E-Mails mit Werbeinhalten oder Neuigkeiten an Abonnenten zu versenden. SEO-Tools helfen Unternehmen, die Sichtbarkeit ihrer Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu verbessern.
Petzvalstraße 38,
38104 Braunschweig